Die Versicherungsbranche hat nicht zuletzt auch aufgrund der Kapitallebensversicherungen einen schlechten Ruf. Die Altersvosorge mittels einer Versicherung ist gefühlt mehr als out. Viele rümpfen die Nase, sind skeptisch und für einige kommt für die Altersvorsorge kein Versicherungsprodukt mehr ins Haus. Und leider müssen auch wir sagen, dass es am Markt tausende Policen gibt, die sich tatsächlicht nicht lohnen. Und das nicht erst, seit die Zinsen im Keller sind.
Die Magerzinsen in Kombination mit hohen Abschluss- sowie laufenden Kosten machen jegliche Renditechancen zunichte. Oft zahlen Sie am Ende sogar noch drauf. Kapitallebensversicherungen oder klassische Riesterverträge, sowie klassische Rürup Verträge und sonstige klassisch angelegte Produkte, sollten Sie heute nicht mehr neu abschließen. Oft lohnt es sich sogar, bestehende Verträge zu kündigen oder zumindest beitragsfrei zu stellen. Dies muss individuell geprüft werden und kann nicht pauschal beantwortet werden.
Was aber bringt dann noch Zinsen bzw. korrekter gesagt Rendite? Wichtig ist nämlich nicht nur die reine Verzinsung, sondern auch die Rendite, also Zinsen nach Abzug von Kosten. Ganz klar gesagt - wenn es um Versicherungsprodukte geht, dann lohnen sich nur noch solche mit Investmentkern, also sogenannte Fondspolicen. Hier bekommen Sie keine festen Zinsen, sondern die Erträge orientieren sich an der wirtschaftlichen Entwicklung.
"Unsichere" Fondspolicen gibt es und diese machen als Beimischung sogar Sinn! Denn es gibt Policen (egal ob Riester, flexible Privatvorsorge, Basisvorsorge oder betriebliche Altersvorsorge), die Ihnen zwar keine oder nur geringe Sicherheiten bieten, doch gerade diese haben bei einem gut gewähltem Fondsprofil die mit Abstand besten Ertragschancen. Denn Sicherheit geht immer auf Kosten der Rendite.
Wenn Sie also darauf vertrauen, dass die Wirtschaft immer laufen wird und es immer Länder auf dieser Welt geben wird, denen es wirtschaftlich gut geht, sollten Sie eine Police mit wenig oder gar keiner Garantie wählen. Achten Sie außerdem auf geringe, laufende Kosten, denn diese nagen laufend an den erwirtschafteten Zinsen und können sie bei schlechten Policen gänzlich vernichten.
Und trotzdem: stellen Sie sich breit auf. Eine Altersvosorge mit 100% Garantie sollte immer dabei sein. Dies bedeutet letztendlich, dass Sie zumindest die Beiträge, die Sie während der Laufzeit eingezahlt haben, nicht verlieren können. Bei diesen Policen dürfen Sie jedoch keine hohen Renditen erwarten.
Für viele lohnt sich die Altersvorsorgeversicherung schlichtweg nicht, weil sie die Steuervorteile nicht nutzen. Wird ein Riestervertrag oder eine Basisvosorge steuerlich nicht abgesetzt, ist dies defakto Geldvernichtung. Auch Riesterzulagen kommen oft nicht beim Kunden an, denn manche Berater vergessen den Dauerzulagenantrag oder erwarten, dass der Kunde diesen selbst ausfüllt.
Folgendes Beispiel:
Mal angenommen, für eine volle Riesterzulage müssten Sie rund 53,84€ im Monat einzahlen. Dies entspräche einem Jahresbrutto von 20.000€. Sie zahlen also 646,08 Euro im Jahr selbst ein. Die Zulagen kommen dann noch hinzu, sodass am Ende 800,08 € in Ihrem Vertrag landen. Hat Ihr Berater die Zulage nicht beantragt, oder den monatlichen Beitrag falsch errechnet, bekommen Sie die Zulagen gar nicht oder nur anteilig. Gar nicht würde in diesem Fall einen Verlust von fast 20% entsprechen! Machen Sie außerdem keine Steuererklärung, ist der Verlust unter Umständen noch größer, da Sie vom Finanzamt kein Geld erstattet bekommen und so weniger Netto vom Brutto haben.
Für die Basisvorsorge gilt das Gleiche: steuerlich nicht abgesetzte Policen sind Geldverschwendung. Dann ist es kein Wunder, wenn es sich für Sie als Kunden nicht lohnt.
Altersvorsorgeversicherungen sollten nur eine Beimischung zur Altersvorsorge sein. Es gibt andere Wege, um ebenfalls gute Renditen zu erzielen und gleichzeitig Ihr Verlustrisiko zu streuen (Diversifikation). Trotzdem sind Versicherungen in einem Punkt unschlagbar: egal wie alt Sie werden, die monatliche Rentenzahlung ist Ihnen bis ans Lebensende garantiert. Werden Sie also deutlich älter als erwartet, lohnt sich die Altersvosorgeversicherung für Sie. Dieses Risiko trägt der Versicherer. Bei anderen Vorsorgelösungen müssen Sie selbst errechnen, wie lange das Geld reichen soll. Oder anders gesagt müssen Sie schätzen, wie alt Sie werden, damit das Geld am Ende nicht ausgeht.
Altersvorsorgeversicherungen lohnen sich noch, allerdings sind folgende Dinge zu beachten:
Bezahlbarer Vermögensaufbau funktioniert heute nur noch mit Wirtschaftsbeteiligungen, sogenannte Investmentfonds.
InvestmentMit Ehrgeiz, Fleiß und Aufrichtigkeit arbeiten wir erfolgreich gegen 08/15 Beratungen von Versicherungsvertretern und Banken. Unsere Kunden geben uns mit ihrem positiven Feedback die Bestätigung, diesen Weg weiter zu verfolgen. Der Weg einer ungebundenen, transparenten und ganzheitlichen Finanzberatung für Berlin und Brandenburg.
Kundenstimmen...Steigen Sie als Student oder Quereinsteiger bei uns in der Finanzberatung ein. Wir bieten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten und Gehälter.
Jobs in Berlin...